Relax-Driving IST Autofahren ohne Stress
Auto fahren ohne Stress, denn
Sie können jeden Unfall durch Früherkennung vermeiden.
Ich überzeuge Sie von einem modernen Bewusstsein für Fortbewegung.
Ich zeige auf, dass Spurenhopping nicht Ihre Fahrzeit verkürzt.
Ihre Fahrer erfahren, dass souveräne Fahrweise Spaß macht. Sie kommen Stressfreier zu Ihrem nächsten Termin oder Ihrer Abladestelle.
Die so gewonnen Lebensfreude wirkt sich direkt auf Ihren Berufsalltag aus.
Philosophie
Der Straßenverkehr nimmt immer zu, Staus sind fast vorprogrammiert. Die Planung der optimalen Fahrstrecke zur entspannten Fahrweise wird immer zum Thema. Natürlich beziehe ich Ihre komplette Tourenplanung mit ein.
Der Ausbau der Autobahnen schreitet fort, doch die erste Spur nutzen nur die Wenigsten.
Stress ist ein Bestandteil unseres Lebens, doch es gibt guten und bösen (krankmachenden Stress). Mit dem richtigen Abstandsverhalten im Straßenverkehr lassen sich Stresssituationen vermeiden, denn Stress beeinflusst unser Leben und unser handeln.
Jede Verkehrssituation funktioniert besser miteinander und nicht gegeneinander.
In Notsituationen agieren können um nicht reagieren müssen.
Es gibt viele unsichtbare Gründe für einen Unfall!
Ziel des Relax-Driving
ist es das Verkehrsverhalten der Fahrer so zu ändern,
dass Sie die Gefahr im Vorfeld erkennen und dadurch einen Unfall oder Zwischenfall vermeiden.
Maßgeschneiderte Seminare als Kostenbremse
Stressbewältigung, Partnerschaft im Straßenverkehr, Entlastung von Mensch und Ressourcen Null Unfälle!
Analyse
Ich analysiere gemeinsam mit Ihnen, Ihre Fuhrparkkosten und Ihre Unfallstatistiken.
Nach der Analyse Ihrer besonderen Unternehmensbedürfnisse erstelle ich ein Schulungskonzept das speziell auf Ihre Fahrer und Ihren Fuhrparks abgestimmt ist.
Seminar – first step
Das Relax-Driving ist ein innovativer Baustein für ein nachhaltiges Flotten-Management. Das Programm wird individuell auf Ihr Firmenprofil und die Anforderungen Ihrer Fahrer und Fahrzeug-Flotten zugeschnitten. Ihre Fahrer werden auf den „Hausstrecken“ in Ihrem Tourengebiet geschult.
Ihre Fahrer werden auf die Bedienung von moderner Fahrzeugtechnik geschult.
Auszüge meiner Seminarinhalte
Starten Sie Ihr Fahrzeug ohne Gas und fahren Sie danach sofort los. Die Sitzverstellung oder die Einrichtung des Rückspiegels sollte Sie vor dem Starten abgeschlossen haben.
Wenn Sie den leistungsfähigen Drehzahlbereich Ihres Autos kennen, dann können Sie auch früher in einen höheren Gang schalten.
Vermeiden Sie unnötiges beschleunigen oder auch unnötige Bremsmanöver. Eine vorausschauende Fahrweise ermöglicht Ihnen die notwendige Einschätzung.
Nutzen Sie die Rollphasen Ihres Autos, nicht immer muss Ihr Motor unter Leistung stehen.
Den Motor beim Bahnübergang oder langen Ampelphasen ausmachen.
Je gleichmäßiger Ihre Geschwindigkeit ist desto Treibstoffsparender ist die Fahrt.
Coaching
Individuelle Fahrerbeobachtung
Ich begleite Ihre Fahrer bei Ihrer täglichen Arbeit. Verhalten im Straßenverkehr, Fahrzeugbedienung,
Einhaltung Ihrer Sicherheitsvorschriften, Kundenorientiert arbeiten.
Safety
Gefahrensituationen bewältigen
Moderne Fahrzeugtechnik und Fahrphysik erleben
Ich trainiere Sie, die innovative Fahrzeugtechnik in einer Notsituation richtig einzusetzen.
Beratung: Was benötigen Sie wirklich?
ESP, DSC, ETS, ABS, ASR, Aktive Geschwindigkeitsregelung, Automatikgetriebe, usw.
Ich berate Sie neutral und ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Realisierung
Ich werde vor Ort in Ihrem Betrieb oder Niederlassung Ihre Fahrer schulen. Das Relax-Driving wird im öffentlichen Straßenverkehr gefahren, nämlich dort wo Ihrer Fahrer unterwegs sind, auf Ihren Strecken in Ihren Verkehrsstaus. Für den Theoretischen Teil benötige ich lediglich einen Seminarraum. Die einzelnen Details bezüglich Gruppengröße, Seminardauer, Räumlichkeiten und z. B. Fahrzeug, usw. wird vor der Veranstaltung mit Ihnen abgestimmt.
Tipp
Gestalten Sie doch die Organisation dieses Seminars als Wettbewerb zur Mitarbeitermotivation. Den eingesparten Treibstoff gibt es als Prämie.
Seminar – Motivierte Fahrer – Wettbewerb –
Reporting = Einsparung = Gewinn